Zirbenweihrauch: Naturduft für besondere Momente

Man spürt es schon: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die Natur verfällt immer mehr in ihren Winterschlaf. Nun stellen Sie sich vor,  wie ein sanfter Duft der Alpen Ihr Zuhause erfüllt - warm und würzig, wie ein Spaziergang durch verschneite Wälder. Mit unserem Zirbenweihrauch laden wir Sie ein, diesen Zauber zu erleben. Eine sorgfältige Mischung aus feinstem Weihrauch aus Eritrea und den aromatischen Spänen der Zirbe bringt ein Stück Bergwelt und Natur direkt in Ihr Heim.

Der Zauber unserer Mischung

Weihrauch und Zirbe - eine aromatische Kombination, die man sich zu dieser kalten Jahreszeit nicht mehr wegdenken kann. Der qualitativ hochwertige Weihrauch Eritrea und unsere besondere Zirbenmischung verleihen dem Zirbenweihrauch das gewisse Extra, welches man nicht missen sollte. Diese Mischung schafft eine Atmosphäre, die zum Innehalten einlädt und den Alltag für einen Moment pausiert.

So wird der Zirbenweihrauch verwendet

Schon eine kleine Prise auf dem Räucherstövchen oder der Räucherkohle genügt, um den Duft der Natur zu entfalten. Durch sanftes Erhitzen füllt sich der Raum mit dem Duft der Alpen und der Ruhe des Winters. Ob traditionell mit Kohle oder langsam und sanft mit einem Räucherstövchen – jede Methode entfaltet den Duft der feinen Mischung auf ihre ganz eigene besondere Art.

Räuchern auf Kohle

Diese Art des Räucherns ist am weitesten verbreitet und wohl auch die urigste Form des Räucherns. Für das Räuchern mit Kohle braucht man eine geeignete feuerfeste Schale (keine einfache Keramik oder Glasschale), Feuersand (oder auch Räuchersand genannt), eine Zange und Räucherkohle:

 

  1. Kohle entzünden und vorbereiten: Die Kohle wird zunächst entzündet und vollständig durchgebrannt.
  2. Räucherwerk auflegen: Anschließend wird das Räucherwerk - zerkleinert oder im Ganzen - entweder auf die Kohle oder daneben platziert.
  3. Duft genießen und erneuern: Wenn das Aroma schwächer wird oder die Mischung ihren Duft verströmt hat, kann sie ganz einfach mit einem Löffel entfernt und bei Bedarf durch frisches Räucherwerk ersetzt werden.

TIPP: Um die Hitze der Kohle zu verringern, kann man eine kleine Brise Räuchersand über die heiße Kohle geben, bevor das Räucherwerk auflegt wird.

Räuchern mit einem Räucherstövchen mit Sieb oder Räucherplatte

Das Räuchern mit einem Weihrauchbrenner ist die simpelste Variante. Der Weihrauch wird dazu einfach oben auf das Pfännchen oder die Weihrauchbrenner-Schale gelegt und von unten durch ein Teelicht erhitzt. Hat man ein Stövchen, dass Stufenweise verstellbar ist, kann man durch den Abstand die Temperatur anpassen.

Kleiner Insider-Tipp: Verwende beim Räucherstövchen eine Aluminiumfolie als Unterlage. So behält die Weihrauchbrenner-Schale länger seinen Glanz und die Weihrauchmischung kann am Ende des Räucherns ganz leicht entsorgt werden.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, das Räuchern zu erleben – jede mit ihrem eigenen Zauber. Ob traditionell oder kreativ, das Räuchern lädt immer wieder dazu ein, das Zuhause für einen Moment in einen ganz besonderen Ort zu verwandeln.
 

 

Ein Geschenk von Herzen

Unser Zirbenweihrauch eigenet sich hervorragend als Geschenk und ist ein besonderes Extra, das Wärme und Liebe weitergibt - ein Duft, der zu Weihnachten passt und das Heim in einen duftenden Rückzugsort verwandelt. Perfekt für all jene, die das Besondere lieben und sich in den kleinen Momenten der Natur gerne wiederfinden.

Gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten diesen zauberhaften Moment, der das Zuhause veredelt und die Sinne auf eine Reise in die Winterruhe schickt. Ein Hauch Zirbe, ein Hauch Weihrauch – und ein Moment der Stille und Besinnung.

Relevante Produkte